Willkommen! Im Folgenden finden Sie unsere Datenschutzrichtlinie. Wir freuen uns, dass Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre Daten schützen. Diese Richtlinie gibt Ihnen Auskunft darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen (unabhängig davon, von wo aus Sie sie besuchen) oder unsere Dienste oder Anwendungen (Apps) nutzen. Die Richtlinie informiert Sie auch über Ihre Datenschutzrechte und darüber, wie das Gesetz Sie schützt.
Wenn Sie also nach Informationen dazu suchen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, speichern, verwenden und weitergeben, sind Sie hier richtig!
Beginnen wir mit ein paar praktischen, aber sehr wichtigen Hinweisen, die Sie beachten sollten!
Die LEGO Gruppe besteht aus mehreren verschiedenen juristischen Personen, die auf der ganzen Welt verteilt sind. Weitere Informationen über die LEGO Gruppe finden Sie hier: https://www.lego.com/aboutus.
Diese Datenschutzrichtlinie wird im Namen aller Unternehmen der LEGO Gruppe veröffentlicht. Alle Unternehmen der LEGO Gruppe haben entschieden, dass das dänische Unternehmen LEGO System A/S als unser globaler Datenverantwortlicher (Global Data Controller) agiert. Wenn wir also „wir“, „uns“ oder „unser“ in dieser Richtlinie verwenden, sprechen wir eigentlich von LEGO System A/S.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt, der für Fragen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie zuständig ist. Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie können Sie sich jederzeit unter folgender Adresse an unseren DSB wenden:
LEGO System A/S
Aastvej 1,
7190 Billund,
Dänemark
z. Hd. Data Protection Officer
Oder per E-Mail: privacy.officer@LEGO.com
Telefon: +44 1 753 826 000
Geben Sie bitte Ihren Namen und, falls bekannt, das betreffende Unternehmen der LEGO Gruppe an. Wenn Sie diese Informationen nicht kennen, ist das kein Problem. Wir werden Ihre Anfrage so behandeln, als ob sie sich direkt auf LEGO System A/S bezieht.
Sie können Ihre Kontoinformationen selbst ändern, indem Sie sie in Ihren Kontoeinstellungen bearbeiten. Wenn Sie z. B. Newsletter oder Marketing-E-Mails abbestellen möchten, ist dies über den in diesen E-Mails angegebenen Link möglich. Wenn Sie die gesetzten Cookies löschen möchten, finden Sie entsprechende Anleitungen dazu in unserer Cookie-Richtlinie (mehr dazu später in der Richtlinie unter „Cookies“).
Während wir im Besitz Ihrer personenbezogenen Daten sind oder diese verarbeiten, haben Sie jederzeit die folgenden Rechte:
Was Sie vor einem Kontakt mit uns berücksichtigen sollten Unsere Websites und Anwendungen können Links zu anderen Websites enthalten, die nicht in unserem Eigentum sind und/oder nicht unserer Kontrolle unterliegen. Dies können beispielsweise soziale Medien/Netzwerke sein. Wir sind nicht für die Datenschutzpraktiken dieser Websites verantwortlich. Wenn Sie also Fragen zu diesen Websites haben, müssen Sie sich direkt an die jeweilige Website wenden. Wir empfehlen Ihnen darüber hinaus, die Datenschutzrichtlinien anderer Websites zu beachten und zu lesen. Denn diese können Ihre personenbezogenen Daten sehr leicht erfassen, speichern, verwenden und weitergeben.
Sie haben das Recht, sich zu beschweren, wenn Sie das Gefühl haben, dass die LEGO Gruppe ihrer Verantwortung in Bezug auf Ihre Daten nicht gerecht wird.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten (Global Data Protection Officer) für die LEGO Gruppe ernannt, der Ihre Beschwerde sehr ernst nimmt. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie über die E-Mail-Adresse privacy.officer@lego.com. Wir werden Ihnen innerhalb von fünf (5) Tagen eine Bestätigung zusenden und uns bemühen, das Problem innerhalb eines (1) Monats zu lösen. Wenn es sich um ein schwieriges Problem handelt oder die Lösung sehr aufwendig ist, könnte es länger dauern. Wir halten Sie aber auf dem Laufenden.
Sie haben immer das Recht, sich auch bei den Behörden zu beschweren. Da wir den Datenschutz sehr ernst nehmen, würden wir es jedoch sehr begrüßen, wenn Sie mit uns über Ihr Anliegen sprechen. Bei der Behörde, die zu einer Überprüfung unseres Unternehmens berechtigt ist, handelt es sich um die dänische Datenschutzbehörde. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Behörde https://www.datatilsynet.dk/english/.
Sie können sich über folgende Punkte beschweren:
1. die Art und Weise der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
2. die Bearbeitung Ihres Antrags auf Auskunft;
3. die Bearbeitung Ihrer Beschwerde;
4. sowie Berufung gegen eine Entscheidung im Anschluss an eine Beschwerde einlegen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Daher bitten wir nur um die Informationen, die wir für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen benötigen.
Wenn wir Kundendaten erfassen, stellen wir Folgendes sicher:
Wir erfassen personenbezogene und anonyme Daten von Ihnen, wenn Sie eine der Seiten unserer Website LEGO.com besuchen oder wenn Sie eine unserer Anwendungen nutzen. Wenn Sie unsere Online-Kanäle besuchen, können Sie überprüfen, ob wir Daten gemäß den Nutzungsbedingungen der Website erfassen.
Wir erhalten auch von Dritten Informationen dazu, wenn Sie unsere Seiten oder Kanäle auf sozialen Medien (z. B. Facebook, Twitter, YouTube, Instagram, WeChat usw.) besuchen.
Wenn Sie einen dieser Online-Kanäle besuchen, erfassen wir folgende Informationen:
In rechtlicher Hinsicht ist unter dem Begriff „Datenverarbeitung“ zu verstehen, wie wir die von Kunden erhaltenen Daten erfassen, speichern, verwenden, weitergeben und löschen. Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten über unsere Online-Kanäle übermitteln, verarbeiten wir Ihre Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie.
Wir sind ein internationales Unternehmen, das Spielzeug direkt an Kunden verkauft und viele verschiedene Erlebnisse für unsere Fans anbietet. Daher müssen wir personenbezogenen Kundendaten verarbeiten, damit
Wenn Sie einen LEGO Service über einen Drittanbieter, wie soziale Medien, oder eine LEGO App nutzen, können Ihre personenbezogenen Daten auch von diesem Drittanbieter gemäß seinen eigenen Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.
Wir verwenden unter Umständen automatisierte Entscheidungsprozesse bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einige Dienstleistungen und Produkte. Ein Beispiel sind unsere Bemühungen zur Betrugsprävention und -erkennung auf shop.LEGO.com. Sie können eine manuelle Überprüfung der Genauigkeit einer automatisierten Entscheidung anfordern, wenn Sie damit unzufrieden sind.
Wenn Sie unsere Online-Kanäle besuchen oder wenn Sie Websites oder Plattformen Dritter nutzen, verwenden wir zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Technologien wie Cookies, Flash-Cookies, Pixel und Web-Beacons.
In unserer Cookie-Richtlinie finden Sie weitere Informationen dazu, wie Sie Cookies auf Ihrem Gerät löschen können und wie Sie verhindern, dass sie dort überhaupt abgelegt werden.
Bitte beachten Sie, dass einige unserer Dienstleistungen und Funktionen auf der Website nicht mehr funktionieren, wenn Sie die Funktion zum Unterbinden von Cookies auf Ihrem Gerät aktivieren.
Wir erfassen außerdem Informationen aus anderen vertrauenswürdigen Quellen, um die von uns erfassten personenbezogenen Daten zu aktualisieren oder zu ergänzen.
Unsere Tochterunternehmen (die anderen Unternehmen der LEGO Gruppe) müssen manchmal auf Ihre Daten zugreifen, um Ihnen in unserem Namen Dienstleistungen anbieten zu können. Der LEGO Gruppe ist der Schutz Ihrer Daten wichtig. Daher haben wir uns dazu entschlossen, weltweit den gleichen Datenschutz einzuführen, damit Sie sich sicher fühlen können, unabhängig davon, welches Unternehmen der LEGO Gruppe Ihre Daten verwendet. Rechtlich gesehen fungieren dann andere Unternehmen der LEGO Gruppe als „Datenverarbeiter“ und unterliegen den Gesetzen zur Datenverarbeitung. Sie benötigen Ihre personenbezogenen Daten ggf. für folgende Aufgaben:
Da unsere öffentlichen Foren und Chats von jedermann gelesen werden können, sind alle personenbezogenen Daten, die Sie uns darüber mitteilen, öffentlich einsehbar. Wenn Sie möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aus öffentlichen Bereichen der Website entfernen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus irgendeinem Grund nicht löschen können, teilen wir Ihnen den Grund dafür mit. Kinder unter 16 Jahren benötigen die Erlaubnis der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, um unsere öffentlichen Foren oder Chat-Funktionen zu nutzen.
Sie können Ihre LEGO ID auf den Websites unserer vertrauenswürdigen Partner verwenden, sodass Sie virtuelle Spiele spielen können, ohne ein separates Konto zu erstellen. Wenn Sie Ihre LEGO ID verwenden, können wir auf einige Daten zugreifen, die Sie den Websites Dritter zur Verfügung stellen. Wir erfassen, speichern, verwenden und verarbeiten diese Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie. Websites von Dritten können auch auf einige Daten aus Ihrem LEGO ID-Profil zugreifen, damit Sie auch Angebote auf deren Websites nutzen können. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie dieser Websites, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie diese Ihre Daten verwenden.
Einige unserer Websites können Links zu sozialen Medien enthalten, wie den Facebook-Button „Gefällt mir“, oder Widgets, wie Schaltflächen zum Teilen und interaktive Miniprogramme. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, können die Funktionen Ihre IP-Adresse erfassen und aufzeichnen, welche Seite Sie gerade besucht haben. Die Funktionen können für eine problemlose Ausführung auch Cookies verwenden. Funktionen von sozialen Medien und Widgets können von Dritten oder direkt auf unserer Website gehostet werden. Wenn Sie diese Funktionen und Widgets nutzen, werden Ihre personenbezogenen Daten von diesem Dritten gemäß seiner eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeitet.
Unsere Kategorienliste der vertrauenswürdigen Dritten, denen wir ggf. Ihre Daten zur Verfügung stellen, finden Sie hier.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur aus folgenden Gründen an Dritte außerhalb der LEGO Gruppe weitergeben:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Ihr Konto aktiv ist oder wie es zum Bereitstellen einer Dienstleistung erforderlich ist. Für jede Kategorie an personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, haben wir sogenannte Aufbewahrungsrichtlinien eingerichtet.
Wenn Sie Ihr Konto kündigen oder Ihre Daten löschen möchten, speichern wir nur Informationen, die wir aus rechtlichen Gründen, zur Beilegung von Streitigkeiten oder zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen benötigen.
Cookies sind kleine Datendateien, die Ihr Browser auf Ihrem Computer bzw. Gerät speichert. Ein Cookie selbst enthält und erfasst keine Informationen. Falls es allerdings über einen Internetbrowser von einem Server ausgelesen wird, kann die Website die Benutzerfreundlichkeit erhöhen, etwa indem sie sich an frühere Einkäufe oder Kontodaten „erinnert“.
Wie die meisten Websites erfassen unsere Online-Kanäle und unsere Anwendungen (Apps) einige Informationen (z. B. Informationen über IP-Adressen, Browser, Internetanbieter, verweisende Seiten, Ausgangsseiten, Betriebssysteme, Datumsstempel, Zeitstempel und Clickstream-Daten). Diese Informationen werden nicht mit anderen Daten verknüpft, die wir über Sie erfassen, es sei denn, Sie haben Ihre Zustimmung dazu gegeben.
Sowohl wir als auch unsere externen Tracking-Partner verwenden Browser-Speicher, App-Speicher, Cookies, Pixel, Beacons, Skripte und Tags, um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, Benutzerbewegungen auf der Website zu verfolgen und demografische Informationen über unsere Nutzer im Allgemeinen zusammenzutragen. Wir erhalten ggf. einzelne oder zusammengefasste Berichte über diese Informationen von unseren externen Tracking-Partnern. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer vollständigen Cookie-Richtlinie.
Wir legen großen Wert darauf, dass sich Kinder online sicher bewegen können. Daher verfügen wir über zusätzliche Datenschutzverfahren, um sicherzustellen, dass unsere jüngeren Fans sicher sind, wenn sie unsere Online-Kanäle nutzen. Tatsächlich haben einige Funktionen Alterssperren, um so zu verhindern, dass Kinder versehentlich solche Funktionen nutzen. Wir achten auch darauf, dass wir nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern erfassen, speichern, verwenden oder verarbeiten, die diese Funktionen ohne die Zustimmung der Eltern nutzen.
Wir haben uns einem digitalen Kindersicherheitsprogramm angeschlossen, das unser Unternehmen jährlich überprüft, um sicherzustellen, dass wir die Regeln für den Umgang mit Kindern im Internet befolgen.
Wir befolgen auch alle relevanten Gesetze für Kinder zwischen 13 und 18 Jahren. Hinsichtlich personenbezogener Daten betrachten wir jede Person unter 16 Jahren als Kind.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu unserer Datenschutzrichtlinie haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, wenden Sie sich bitte unter privacy.officer@lego.com an unseren Datenschutzbeauftragten.
Wenn Sie ein Problem mit dem Datenschutz oder der Datennutzung haben, das wir nicht zufriedenstellend gelöst haben, wenden Sie sich bitte an unseren externen Anbieter für Streitschlichtungen in den USA (kostenlos) unter https://feedback-form.truste.com/watchdog/request. Um eine Liste der von unserem Anbieter für Streitschlichtungen abgedeckten Themen anzuzeigen, klicken Sie bitte auf das Siegel oben in diesem Abschnitt.
Wenn wir personenbezogene Daten von Kindern verarbeiten, unternehmen wir zusätzliche Schritte, um deren Privatsphäre zu schützen, darunter folgende:
Einige unserer Websites, Kanäle und Apps sind für Familien und Benutzer jeden Alters konzipiert. Andere hingegen sind hauptsächlich für Kinder gedacht. Wenn wir personenbezogene Daten eines Kindes erfassen, bewahren wir diese nur so lange auf, wie wir sie benötigen, um die Dienstleistung bereitzustellen, bzw. so lange, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Kinder können selbst entscheiden, ob sie ihre Informationen mit uns teilen möchten. Es gibt jedoch Funktionen auf unseren Websites, die nicht genutzt werden können, wenn sie uns ihre Informationen nicht übermittelt haben. Wenn personenbezogene Daten für Funktionen benötigt werden, fragen wir nur nach Informationen, die für die Teilnahme an der Aktivität vernünftigerweise erforderlich sind.
Hier sind einige Beispiele dafür, wann wir Daten von Kindern erfassen:
Wenn wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von einem Kind auf eine Weise erfasst haben, die nicht den COPPA-Anforderungen (Children’s Online Privacy Protection Act – Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet) entspricht, werden wir die Daten sofort löschen.
Einholung der Zustimmung per E-Mail – niedrige Stufe
Falls wir die personenbezogenen Daten eines Kindes erfassen müssen, bitten wir gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des COPPA um die Zustimmung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. Wir senden den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten des Kindes eine E-Mail, in der wir erklären, welche Daten wir erfassen und wie wir sie verwenden wollen, und bitten die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, ihre Zustimmung zu erteilen oder zu verweigern. Sofern wir nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums die Zustimmung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten erhalten, löschen wir alle Daten, die wir vom betreffenden Kind erfasst haben, einschließlich der Kontaktinformationen des Erwachsenen, um die wir gebeten haben, um die Zustimmung einzuholen.
Falls wir die personenbezogenen Daten eines Kindes veröffentlichen oder an Dritte weitergeben möchten, werden wir eine umfassendere Zustimmung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten einholen als die oben beschriebene E-Mail-Anfrage. Wir bitten möglicherweise um eine Überprüfung per Kreditkarte oder einer anderen Zahlungsmethode (gegen eine geringe Gebühr), eine telefonische Überprüfung oder einen Video-Chat mit einem geschulten Kundenservicemitarbeiter oder eine unterschriebene Einverständniserklärung, die uns per Post, E-Mail-Anhang oder Fax zugesandt wird. Wir können den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten eine PIN oder ein Passwort zuweisen, die bzw. das bei der zukünftigen Kommunikation zur Bestätigung der Identität des Erwachsenen verwendet werden kann.
Falls ein Kind, das jünger als 16 Jahre alt ist, über eine Alterssperre auf einen Online-Kanal zugreift, der für Kinder bestimmt ist, senden wir eine E-Mail an die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten des Kindes, bevor wir personenbezogene Daten über das Kind erfassen. Falls Sie der Meinung sind, dass Ihr Kind an einer Online-Aktivität teilnimmt, bei der personenbezogene Daten erfasst werden, und Sie oder ein anderer Elternteil bzw. Erziehungsberechtigter keine E-Mail erhalten haben, in der Sie darüber informiert oder um Ihre Zustimmung gebeten werden, wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy.officer@lego.com. Wir werden die für die elterliche Zustimmung angegebenen E-Mail-Adressen nicht für andere Zwecke verwenden, es sei denn, der Erwachsene hat sich ausdrücklich für Marketing-E-Mails entschieden oder an einer Aktivität teilgenommen, die den E-Mail-Kontakt ermöglicht.
Eltern bzw. Erziehungsberechtigte können uns jederzeit die Nutzung und Erfassung weiterer personenbezogener Daten ihres Kindes untersagen. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte können uns auffordern, die personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit dem Konto ihres Kindes erfasst haben, aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Da für einige Dienstleistungen personenbezogene Daten erforderlich sind, kann das Löschen von Datensätzen eines Kindes dazu führen, dass ein Konto, eine Mitgliedschaft oder ein Dienst für das Kind zukünftig nicht mehr verfügbar ist.
Sofern ein Kind eine registrierte LEGO ID hat, können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte die über ihr Kind erfassten personenbezogenen Daten wie folgt einsehen, ändern oder löschen:
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, teilen Sie uns bitte den Benutzernamen Ihres Kindes sowie Ihre eigene Telefonnummer und E-Mail-Adresse mit. Wir müssen Ihre Identität als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte des Kindes bestätigen, bevor wir Ihnen Zugang zu den personenbezogenen Daten des Kindes gewähren. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines angemessenen Zeitraums beantworten.
Falls wir wesentliche Änderungen an der Art und Weise vornehmen, wie wir die über ein Kind (unter 16 Jahren) erfassten personenbezogenen Daten verwenden, werden wir die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten per E-Mail benachrichtigen und um eine „überprüfbare elterliche Zustimmung“ für die neue Verwendung dieser Daten des Kindes bitten.
Sofern wir die Zustimmung der Eltern dazu erhalten haben, die personenbezogenen Daten eines Kindes öffentlich zugänglich zu machen, können wir personenbezogene Daten auch an unsere Serviceanbieter oder die Justizbehörden weitergeben. Wir geben Informationen möglicherweise an unsere Serviceanbieter weiter, wie z. B. Anbieter von Software-Lösungen, Online-Sicherheitspartner und Kundendienste. Durch unsere Verträge mit diesen Unternehmen wird sichergestellt, dass die personenbezogenen Daten nur für den vereinbarten Zweck verwendet werden.
Wir können personenbezogene Daten weitergeben, falls wir rechtliche Schritte einleiten müssen oder sofern ein Offenlegen der Daten gesetzlich vorgeschrieben ist. Gemäß den einschlägigen Gesetzen können wir personenbezogene Daten von Kindern auch zu folgenden Zwecken an Dritte weitergeben:
Eltern bzw. Erziehungsberechtigte haben das Recht, der Erfassung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten ihres Kindes zuzustimmen, ohne dass sie auch der Weitergabe dieser Daten an Dritte zustimmen müssen. Wir geben Daten nur aus den oben genannten Gründen an Dritte weiter.
Wenn Sie bereits Mitarbeiter sind oder sich bei uns bewerben, verarbeiten wir spezifische Informationen, die für Ihre Anstellung und Bewerbung relevant sind. Die Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie gelten auch für Ihre Anstellung oder Bewerbung.
Wir definieren LEGO Partner als andere Unternehmen, die mit der LEGO Gruppe zusammenarbeiten. Wir verarbeiten Informationen über unsere LEGO Partnerunternehmen zu Zwecken der Zusammenarbeit und Evaluierung.
Die Sicherheit, der Schutz und die Vertraulichkeit von Kundendaten sind uns sehr wichtig. Wir setzen technische, administrative und physische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu verhindern, dass Unbefugte auf die personenbezogenen Daten zugreifen, sie offenlegen, verwenden oder ändern. Bei der externen Übertragung werden alle personenbezogenen Daten verschlüsselt. Kreditkarteninformationen werden von zugelassenen Serviceanbietern verarbeitet, die die PCI-Standards (Payment Card Industry) erfüllen und über entsprechende Sicherheitsvorkehrungen verfügen.
Um unsere Online-Kanäle sicherer zu machen, überprüfen wir unsere Sicherheitsverfahren regelmäßig und testen neue Technologien und Methoden. Dennoch gibt es keine Sicherheitsmaßnahme, die absolut perfekt und undurchdringlich ist.
Beim Datenschutz spielen auch unsere Kunden, Mitarbeiter und Partner eine wichtige Rolle. Wir empfehlen unseren Kunden, Passwörter auszuwählen, die für andere schwer zu erraten sind, und ihre persönlichen Passwörter nicht weiterzugeben.
Sollten Sie Mängel feststellen oder Bedenken hinsichtlich unserer Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich an unser LEGO Kundenserviceteam.
Sollten wir jemals einen Datenverstoß feststellen, bei dem die Gefahr besteht, dass Kundendaten missbraucht werden, kontaktieren wir unsere Kunden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Bei Bedarf wenden wir uns darüber hinaus auch an die Datenschutzbehörden.
Da wir ein internationales Unternehmen sind, können wir Ihre personenbezogenen Daten zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken an einzelne Tochterunternehmen der LEGO Gruppe oder an Dritte weltweit weitergeben. Wann immer Ihre personenbezogenen Daten von uns oder von Unternehmen, die derartige Dienstleistungen in unserem Auftrag durchführen, übermittelt, gespeichert oder verarbeitet werden, ergreifen wir angemessene Maßnahmen, um die Sicherheit dieser Daten zu gewährleisten. Darüber hinaus halten wir uns bei der Nutzung oder Offenlegung personenbezogener Daten an unsere verbindlichen internen Datenschutzvorschriften, sobald diese in Kraft treten.
Die verbindlichen internen Datenschutzvorschriften bieten Ihnen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten ein Höchstmaß an Sicherheit.
Wir wollen sicherstellen, dass wir mindestens die Standards der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) zum Datenschutz und zur Datensicherheit überall auf der Welt anwenden, wo wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, speichern, verwenden oder weitergeben. Sofern bei Ihnen strengere Vorschriften gelten, werden wir unsere Praxis entsprechend anpassen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten bei uns sicher sind, egal, wo auf der Welt Sie sich befinden. Um diesem Versprechen nachzukommen, haben wir mit Wirkung zum Juni 2016 verbindliche interne Datenschutzvorschriften eingeführt. Diese Regeln werden von den Europäischen Datenschutzbehörden für die gesamte Europäische Union (EU) festgelegt. Sie beinhalten einige der weltweit höchsten Standards für die Datenerfassung, -speicherung, -nutzung und -weitergabe.
Falls Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie gemäß Abschnitt 1798.83 des California Civil Code das Recht, Informationen über die Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten durch bestimmte Mitglieder der LEGO Gruppe gegenüber Dritten für deren Direktwerbung anzufordern. In Bezug auf diese Unternehmen gilt diese Datenschutzrichtlinie nur für ihre Aktivitäten innerhalb des Staates Kalifornien.
Hinsichtlich der Verarbeitung von Daten gelten ergänzend zu dieser Datenschutzrichtlinie die folgenden Bestimmungen, um den nationalen Gesetzen zu entsprechen:
Wir erfassen in der Regel personenbezogene Daten direkt von Ihnen, wenn dies sinnvoll und praktisch ist. Wir können jedoch auch Informationen aus anderen vertrauenswürdigen Quellen erfassen, um die von Ihnen bereitgestellten oder von uns automatisch verarbeiteten personenbezogenen Daten zu aktualisieren oder zu ergänzen.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie ändern, um neue Technologien, Branchenpraktiken, gesetzliche Anforderungen oder andere Zwecke zu berücksichtigen. Wir werden die Benutzer vorab per E-Mail benachrichtigen und die Informationen auf unseren Online-Kanälen veröffentlichen, wenn diese Änderungen wesentlich sind, und Sie um Ihre Zustimmung bitten, sofern dies gesetzlich erforderlich ist.
Die LEGO Gruppe arbeitet mit mehreren vertrauenswürdigen Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass wir Ihnen, unseren Geschäftspartnern und unseren Mitarbeitern einen bestmöglichen Service anbieten können. Das bedeutet, dass wir gelegentlich Dritten die Verarbeitung personenbezogener Daten gestatten müssen.
Um Ihnen einen Überblick zu geben, haben wir die Art der Anbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, und deren Einsatzgebiete in Kategorien unterteilt.
Weitere Informationen dazu, welche Cookies wir auf Ihren Geräten speichern, finden Sie in unserer detaillierten Drittanbieter-Cookie-Liste.
LEGO System A/S, DK-7190 Billund, Dänemark.
©2022 The LEGO Group. Alle Rechte vorbehalten. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.